20.08.2018

Jugendliche pflegen das Denkmal innerhalb eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Rahmen der "Jugendbauhütte". S+B unterstützt das Projekt.
Der beeindruckende Kuppelbau des „Herzoglichen Mausoleums“ auf dem
Areal des Tierparks ist sicher vielen Dessauern bekannt. Das 1898 fertiggestellte Gebäude des Architekten  Franz 
Heinrich  Schwechten, bedarf  einer 
umfangreichen Sanierung für die sich auch der „Förderverein Mausoleum
e.V.“ stark macht. Schwechten ist auch 
bekannt  durch  die Kaiser 
Wilhelm  Gedächtniskirche  und  den
Anhalter  Bahnhof  in 
Berlin. 
Wie bereits schon vom September 2017/2018 tragen nun erneut drei Jugendliche innerhalb eines „Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmalpflege“, einer Sonderform des FSJ, zum Erhalt des bedeutenden Kulturdenkmals bei. S+B unterstützt die Arbeit des Fördervereins, in dem erneut die Arbeitskleidung für die Jugendlichen und den Betreuer bereitgestellt wird.

Erste sichtbare Ergebisse der Denkmalpflege: Im Vordergrund ist der durch die Jugendlichen der Jugenbauhütte bereits in 2016/2017 sanierte, und nun wieder funktionsfähige Springbrunnen zu sehen. S+B hatte auch dieses Projekt unterstützt. In den Jahren 2017 und 2018 wird intensiv am Treppenportal gearbeitet.